400 qm analoge audiotechnik
Mitten in Bremen, in der Findorffstraße 22–24, befindet sich ein ganz besonderer Ort für alle, die sich für die Geschichte von Radio, Fernsehen und analoger Audiotechnik begeistern: das Bremer Rundfunkmuseum.
Wer – wie ich – in den 80ern aufgewachsen ist, fühlt sich hier sofort in die eigene Kindheit zurückversetzt. Aber auch jüngere Generationen entdecken bei uns Technik, die damals den Takt des Alltags bestimmte.
Das Museum zeigt auf liebevoll gestalteten Ausstellungsflächen eine umfangreiche Sammlung historischer Rundfunkgeräte: Vom Detektor- und Röhrenradio über Tonbandgeräte, Tefifone und Fernseher bis hin zu HiFi-Anlagen und Studiotechnik.
Viele Exponate sind funktionstüchtig – und dürfen unter Anleitung ausprobiert werden.
Hier geht es nicht nur ums Anschauen, sondern ums Erleben, Hören und Staunen.
besondere Erinnerungen werden wach
Ein besonders berührender Moment war für mich ein Hörspielabend, bei dem eine Besucherin nach der Veranstaltung den Wunsch äußerte, ein Musikstück auf dem Tefifon zu hören.
Sie saß wie gebannt vor dem Gerät – fast hineingekrochen – und hörte völlig versunken zu.
Es war spürbar: Diese Musik hatte für sie eine tiefe persönliche Bedeutung.
Vielleicht waren es Kindheitserinnerungen oder vertraute Klänge aus dem Elternhaus, die plötzlich wieder greifbar wurden.
Solche Erlebnisse zeigen, wie lebendig Technikgeschichte sein kann.
Regelmäßige Sonderveranstaltungen wie Geräte- und Schallplattenbörsen bieten Gelegenheit zum Stöbern, Tauschen und Fachsimpeln.
Besonders beliebt sind auch die Hörspielabende, bei denen historische Aufnahmen auf zeittypischen Geräten zum Leben erwachen.
So entsteht eine Atmosphäre, die Erinnerungen weckt und Technikgeschichte greifbar macht.
Öffnungszeiten Bremer Rundfunkmuseum
Dienstag bis Donnerstag und am Sonntag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet.
An den gesetzlichen Feiertagen bleibt das Museum geschlossen.
Die nächsten Veranstaltungen
📅 Sonntag, 18. Mai 2025 – Internationaler Museumstag
Freier Eintritt für alle Besucher!
Einlass ab 10:00 Uhr
🎧 Freitag, 6. Juni 2025 – Hörspielabend
Geplant: „Dode speelt keen Lotto“
Das niederdeutsche Hörspiel wird gemeinsam auf historischen Radiogeräten angehört – ein Klangerlebnis der besonderen Art.
💿 Sonntag, 12. Oktober 2025 – Radio- und Schallplattenbörse
Der Treffpunkt für Sammler, Musikliebhaber und Technikfreunde!
Du hast lust auf eine Zeitreise?
Weitere Informationen, aktuelle Hinweise und Kontaktdaten für Führungsanfragen findest du auf der offiziellen Website:
🌐 www.bremer-rundfunkmuseum.de