Chartplatzierungen Top 25 Vinyl LP

Musikstile der 80er

Wenn Musik bewegt - Musikstile der 80er

Moin Musikfreunde der 80er Jahre,
heute widme ich mich einem Thema, das mir besonders am Herzen liegt: den Musikstilen der 80er.

Dieses Jahrzehnt war eine Zeit des Umbruchs, der Innovation und der musikalischen Vielfalt.
Die Musikstile der 80er Jahre spiegeln nicht nur den technologischen Fortschritt wider, sondern auch die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen dieser Ära.

Von synthetischen Klängen bis hin zu rohem Punk-Rock – die 80er hatten für jeden Geschmack etwas zu bieten. Lasst uns die 20 prägendsten Musikrichtungen dieser Zeit und ihre herausragenden Vertreter würdigen.

20 Musikstile - 1 Jahrzehnt

Diese Auflistung beruht natürlich auf meiner Wahrnehmung 😉

  1. New Wave: Depeche Mode, The Cure, Duran Duran, Talking Heads, Blondie
  2. Synthpop: Human League, OMD, Pet Shop Boys, Erasure, Alphaville
  3. Hair Metal: Mötley Crüe, Bon Jovi, Poison, Ratt, Whitesnake
  4. Hip-Hop: Run-DMC, Beastie Boys, Public Enemy, LL Cool J, Grandmaster Flash
  5. Pop: Michael Jackson, Madonna, Prince, Whitney Houston, George Michael
  6. Neue Deutsche Welle: Nena, Falco, Trio, Ideal, Hubert Kah
  7. Italo Disco: Modern Talking, Sabrina, Den Harrow, Gazebo, Ryan Paris
  8. Gothic Rock: The Sisters of Mercy, Bauhaus, The Cure, Fields of the Nephilim, Christian Death
  9. Heavy Metal: Iron Maiden, Metallica, Judas Priest, Megadeth, Slayer
  10. Punk: The Clash, Dead Kennedys, Bad Religion, Black Flag, The Exploited
  11. Reggae: UB40, Aswad, Black Uhuru, Gregory Isaacs, Yellowman
  12. Funk: Prince, Rick James, Cameo, Zapp, The Gap Band
  13. Soft Rock: Phil Collins, Toto, Air Supply, Christopher Cross, Richard Marx
  14. Post-Punk: Joy Division, Siouxsie and the Banshees, Echo & the Bunnymen, The Psychedelic Furs, Gang of Four
  15. Ska: Madness, The Specials, Bad Manners, The English Beat, The Selecter
  16. Glam Rock: Twisted Sister, Poison, Mötley Crüe, Ratt, Cinderella
  17. Electro: Kraftwerk, Yellow Magic Orchestra, Afrika Bambaataa, Juan Atkins, Egyptian Lover
  18. Alternative Rock: The Smiths, R.E.M., The Cure, Pixies, Sonic Youth
  19. Dance-Pop: Pet Shop Boys, Kylie Minogue, Paula Abdul, Janet Jackson, Taylor Dayne
  20. Progressive Rock: Marillion, IQ, Pendragon, Twelfth Night, Pallas

Was Musiker und Menschen in den 80ern bewegte

Die Musikstile der 80er Jahre waren weit mehr als nur Unterhaltung.

Viele Künstler nutzten ihre Plattform, um auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen und politisches Engagement zu zeigen.

Bands wie U2 setzten sich mit Songs wie „Sunday Bloody Sunday“ kritisch mit dem Nordirlandkonflikt auseinander.

Die Punk-Bewegung, angeführt von Bands wie The Clash, prangerte soziale Ungleichheit und politische Korruption an.

Im Bereich des Hip-Hop nutzen Gruppen wie Public Enemy ihre Texte, um auf Rassismus und soziale Ungerechtigkeit in den USA aufmerksam zu machen.

Auch in Deutschland griffen Künstler der Neuen Deutschen Welle wie Nena mit „99 Luftballons“ die Ängste vor einem Atomkrieg auf.

Die Musikstile der 80er Jahre boten eine Plattform für unbequeme Wahrheiten.

Ob es sich um die Anti-Apartheid-Botschaften in Peter Gabriels „Biko“ handelte oder um die Kritik am Konsumwahn in Madonnas „Material Girl“ – Musiker nutzten ihre Kunst, um die Gesellschaft zu hinterfragen und zum Nachdenken anzuregen.

Diese Kombination aus innovativen Klängen und tiefgründigen Botschaften macht die Musikstile der 80er Jahre bis heute so faszinierend und relevant.

Sie erinnern uns daran, dass Musik mehr sein kann als bloße Unterhaltung – sie kann ein kraftvolles Werkzeug für Veränderung und Bewusstsein sein.

Bleibt dran bei „Bewusst-Sein“, wo wir nicht nur die Klänge, sondern auch die Botschaften der 80er am Leben erhalten.

Lasst uns die Welt durch unser Vorbild, jeden Tag ein Stück besser machen.

Euer Jürgen

Nach oben scrollen